Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Tapirira guianensis Previous | Next >

: - Tapirira guianensis Aubl.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Portugiesisch: maria-preta, pau-pombo, peito-de-pombo, tatapiririca
Spanisch: amargo, bajai, batea caspi, caobilla, caracha copal, carahuasca, cedro, comiti, coquinillo, ememo, eta papero, huira caspi, isigo crespo, isiguillo, itil cedro, jemeco, mara macho, nemegue, palo de gusano, panga, papa numi, pe’su po’o, tapaculo, umiti yura, urgia, urguia, ñemehue

:-Tapirira guianensis
Bild © (1)

Synonyme :
Marupa francoana (Netto) Miers
Mauria bijuga Marchand
Mauria subbijuga Mart. ex Benth.
Odina francoana Netto


Vorkommen: Tropisches Südamerika
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Früchte sind essbar Blätter sind giftig

Medizinisch:
Die Rindenabkochung wird bei Fieber als Bad verwendet, die abgeschabte innere Rinde dient als Verband bei Ausschlägen und Verletzungen.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

6 Bild(er) für diese Pflanze

Tapirira guianensis


© João de Deus Medeiros @ flickr.com

Tapirira guianensis


© João de Deus Medeiros @ flickr.com

Tapirira guianensis


© Tarciso Leão, Saint Paul MN, USA

Tapirira guianensis


© Tarciso Leão, Saint Paul MN, USA

Tapirira guianensis


© Tarciso Leão, Saint Paul MN, USA

Tapirira guianensis


© Tarciso Leão, Saint Paul MN, USA

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika