Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Salix taraikensis Previous | Next >

: - Salix taraikensis Kimura

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Salix floderusii f. glabra Nakai
Salix floderusii var. glabra Nakai
Salix taraikensis f. latifolia (Kimura) Kimura
Salix taraikensis var. taraikensis
Salix xerophila f. glabra (Nakai) Kitag.


Strauch bis zu 5 m hoch und 11 cm Stammdurchmesser, mit einer runden, stark verzweigten Krone, selten baumartig (arborescent), mit graubrauner Rinde; Sommertriebe grünlich oder bräunlich, kahl oder anfangs behaart (pubescent); freiliegendes Holz mit verstreuten Streifen bis zu 8 mm lang; Knospen länglich, stumpf, kahl; Nebenblätter (manchmal fehlend) halbherzförmig (semicordate), gezähnt, oft mit drüsigen Zähnen, kahl, 1,3–6 cm lang und 0,9–3 mm breit oder größer; Blattstiele bis zu 1,6 cm lang, gerillt, kahl; junge Blätter oft oben mit angedrückten weißen seidenartigen Haaren bedeckt, seidig an der Mittelrippe unten, oft rötlich-braun mit grünlicher Spitze; ausgewachsene Blätter 6,6–10,4 cm lang und 2,1–3,6 cm breit, verkehrt-lanzettlich bis verkehrt-eiförmig (oblanceolate to obovate) oder fast rautenförmig-elliptisch (subrhombic-elliptic), in der Varietät latifolia Kim. breit elliptisch, selten lanzettlich-eiförmig (lance-ovate), zur Spitze hin verjüngt (attenuate), an der Basis stumpf oder spitz, lederartig (coriaceous), oben glänzend dunkelgrün, unten bläulich (glaucous), auf beiden Seiten kahl, am Rand gezähnt, gezähnt-sägeförmig (dentate-serrate) oder unregelmäßig gezähnt (erose); Adern 10–13 Paare, oben leicht eingedrückt, unten hervortretend, in einem Winkel von 40–60 (80)°; Blätter im unteren Teil der Zweige klein, manchmal fast ganzrandig (subentire); Kätzchen erscheinen gleichzeitig mit den Blättern (coaetaneous) oder etwas früher (subprecocious), mit einer seidenartigen Rachisweibliche Kätzchen eiförmig (ovoid), 2,3–3,8 cm lang und 1,8–2,7 cm breit, auf einem Stiel bis zu 0,7 cm lang, dichtblütig, zur Blütezeit 2–2,7 cm lang und 0,7–1,4 cm breit, auf einem Stiel bis zu 1,2 cm lang; Hochblätter 3 oder 4 (–6), manchmal mit zurückgerollten Rändern (revolute margins); Schuppen länglich (oblong), stumpflich (obtusish), braun oder schwarz an der Spitze, gelblich-grün unten oder in der Mitte manchmal rötlich, auf beiden Seiten behaart; Fruchtknoten länglich-konisch (oblong-conical), dicht weiß-seidig, bis zu 3 mm lang; Griffel kahl, gelblich-grün, bis zu 0,7 mm lang, mit 2 Narben, deren Lappen länglich (oblong), 0,5–0,8 mm lang sind; Stiel seidig, 1,9–2,3 mm lang; Drüse 1, innen gelegen, gelblich-grün, abgestutzt (truncate), 0,4–1 mm lang; Kapsel bis zu 0,9 cm lang, mit verstreuten Haaren bedeckt oder manchmal kahl werdend (glabrate), bis zu 11 mm lang; Staubbeutel gelb, eiförmig, ca. 1 mm lang und 0,9 mm breit.Blütezeit: Juni; Fruchtzeit: Juli.


Vorkommen: Standorte: Fernost.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien