Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Salix pierotii Previous | Next >

: - Salix pierotii Miq.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Salix dolichostyla var. hirosakensis H.Lév.
Salix feddei H.Lév.
Salix feddei Lév.
Salix hirosakensis Koidz.
Salix koreensis Andersson
Salix koreensis var. brevistyla Y.L.Chou & A.K.Skvortsov
Salix koreensis var. pedunculata Y.L.Chou
Salix koreensis var. shandongensis C.F.Fang
Salix pogonandra H.Lév.
Salix pogonandra Lév.
Salix pseudojessoensis H.Lév.
Salix pseudojessoensis Lév.
Salix pseudokoreensis Koidz.
Salix pseudoyoshinoi Koidz.


Baum oder hoher Strauch, mit dunkelgrau-gelber, runzliger Rinde; Zweige gelbbraun oder grau-gelb, anfangs mit weißlich-grauer Behaarung (pubescence), später kahl; Knospen klein, eiförmig, anfangs behaart; Nebenblätter lanzettlich, eher gerade bis halbmondförmig (lunate), spitz, drüsig-gezähnt; Blattstiele 2–5 mm lang, behaart; Blattspreiten lanzettlich oder lanzettlich-länglich, an der Basis spitz oder stumpf, an der Spitze lang zugespitzt, fein gezähnt, im jungen Zustand behaart, später kahl oder nur mit behaarten Adern, bläulich oder bläulich-weißlich, 8–12 cm lang und 2–3 cm breit; Seitennerven 16–18 Paare, sehr hervortretend; Kätzchen vorzeitig erscheinend (precocious) oder fast gleichzeitig mit den Blättern (subcoaetaneous), sitzend, mit kleinen gezähnten Hochblättern an der Basis, aufrecht, dicht; die männlichen Kätzchen bis zu 2,5 cm lang und 0,5 cm breit; die weiblichen ellipsoid-länglich, in der Blüte 0,8–1,5 cm lang und 0,5 cm breit, biegsam, gelblich-grau, mit matten Haaren; Schuppen kurz-eiförmig oder eiförmig-länglich, kürzer als der Fruchtknoten, mit runder Spitze oder stumpf, dunkelbraun, innen und auf der Rückseite mit eher kurzen Haaren bedeckt; Staubblätter 2, frei, an der Basis behaart, 2–3-mal so lang wie die Schuppe; Staubbeutel kurz, eiförmig, purpurfarben, später braun werdend; Drüse 1, hinten, eiförmig oder eiförmig-länglich, abgestutzt, halb so lang wie die Schuppe und ein Drittel so lang wie der sitzende, aufgeblasene, eiförmige, grau-seidige Fruchtknoten; Griffel etwa halb so lang wie der Fruchtknoten oder länger; Narben ausgebreitet, flach, breit, kurz, zweilappig.Blütezeit: April.
 


Vorkommen: Standorte: Offshore-Inseln. — Fernost.


Review It Rate It Bookmark It



Дмитрий Мезенин
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Дмитрий Мезенин
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Дмитрий Мезенин
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien