Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Salix olgae Regel

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Salix angrenica Drobow
Salix heterandra Drobow
Salix pseudalba E.L.Wolf
Salix pseudoalba E.Wolf
Salix ×coerulangrenica Drobow
Salix ×olgangrenica Drobow
Strauch mit brauner Rinde; Triebe rötlich, kahl, stark verzweigt; Zweiglein kahl oder fein behaart (puberulous), dicht beblättert; Nebenblätter fehlen; Blattstiele 2–4 mm lang, kahl; Blattspreiten schmal lanzettlich, kurz zugespitzt, bis zu 3,5 cm lang und 4–5 mm breit (7–11-mal so lang wie breit), spitz zulaufend, an der Basis verjüngt, auf beiden Seiten bläulich (glaucescent), kahl, dicht weiß gepunktet, ganzrandig; junge Blätter seidig behaart (silky-pilose); Mittelrippe unten blass, schlank, zur Spitze hin verkümmert (obsolescent); Seitennerven 11 oder 12 Paare, kaum sichtbar; Kätzchen erscheinen später (serotinous), auf einem kurzen, dicht weiß behaarten, mit blattartigen Hochblättern (leafy-bracted) besetzten Stiel getragen; Schuppen trüb oder bräunlich, einfarbig, stumpf, schmal eiförmig, mit kurzen weißen, krausen Haaren bedeckt, an der Basis behaart; Fruchtknoten eiförmig-konisch, 3–4 mm lang, dicht mit weißen Haaren bedeckt; Griffel ca. 0,4–0,5 mm lang, der obere Teil und die Narben rot; Narben kurz, länglich, breit, abstehend, 0,2–0,3 mm lang; Drüse 0,3–0,4 mm lang; Stiel kürzer als die Drüse.Blütezeit: März–April.
Vorkommen: Standorte: Uferbereiche. — Zentralasien.