Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Duft-Schneeball-Viburnum farreri Previous | Next >

Duft-Schneeball - Viburnum farreri Stearn

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Culver's root, Farrer's Viburnum, Farrer viburnum, Fragrant viburnum,  Farrer’s Viburnum

Russisch: калина Фаррера

China: 探春 tànchūn, 野繡球 yĕxiùqiú



Synonyme dt.:
Duft-Schneeball
Frühlingsblüher
Gattung Schneeball
Sommer-Schneeball
Viburnum bodnantense Dawn
Winterschneeball

Synonyme :
Lonicera mongolica J.F.Gmel.
Viburnum farreri var. stellipilum D.Z.Ma & H.L.Liu
Viburnum fragrans Bunge
Viburnum fragrans var. nanus Boom


Blatt:

Blätter gegenständig; Blattspreite 5-9 × 2,0-5,5 cm, stumpf mittel- bis dunkelgrün auf der Oberseite, blasser und manchmal violett angehaucht, länglich-elliptisch,
länglich-elliptisch, elliptisch, verkehrt eiförmig oder länglich-eiförmig, spitz bis spitz zulaufend oder oder spitz zulaufend, gezähnt mit kleinen, säuglingsförmigen gezähnt mit kleinen Säugetierzähnen, am Grund keilförmig oder abgerundet, mit verstreuten beidseitig behaart, kahl werdend mit Ausnahme von kleinen kahl bis auf kleine Büschel in den Achseln der Adern; Adern 5-7 Paare, Mittelrippe manchmal rötlich-violett; Blattstiel 10-35 mm, gewöhnlich rötlich-violett, oberseits kanalisiert, unterseits gerundet, kahl; Nebenblätter fehlend.



Stengel bzw. Stamm:

Laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum. Zahlreiche Stämme, bis zu 3,5 m, aufrecht, dann überhängend. Rinde blass graubraun bis rötlichbraun, in papierartigen Flocken ablösend. Zweige zahlreich, Äste zahlreich, bogenförmig; Zweige blassbraun, längsgerippt; junge Triebe rötlich-braun, kahl. Knospen 5-7 × 2-3 mm, schmal eiförmig; Schuppen rötlichbraun, eiförmig, an der Spitze spitz, mit sehr kurzen Haaren.



Blüte:

Blütenstand endständig oder achselständig, in dichten Doldentrauben; Stiele blass gelblichgrün, mit kurzen, weißen einfachen Drüsenhaaren und sehr kurzen Drüsenhaaren.
Blüten 7,5-10,0 mm im Durchmesser, drehend, duftend. Kelch 2,5-3,0 mm, gelblich-grün, kahl; Röhre etwa 2 mm; Lappen 5, etwa 1,0 mm, breit eiförmig, an der Spitze abgerundet.Blumenkrone 9-10
mm, weiß, blassrosa getönt, in der Knospe weiß, rosa; Röhre 6,5-9,0 mm; Lappen 5, 1-3 mm, eiförmig, am Scheitel stumpf. 5 Staubblätter, 2 fruchtbare und 3 sterile; Filamente 5-7 mm, weiß;
Antheren violett-rot. Griffel 1, 3-4 mm, blassgrün.



Frucht bzw. Samen:

Steinfrucht 10-13 mm, länglich, leuchtend rot. Blüten 



Vorkommen:

Heimat Asien - China, nach Europa eingeführt.



Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Zierpflanze.
Dieser winterharte Strauch, dessen Blüten bis zu -12°C Frost aushalten, wird manchmal angepflanzt.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Garten, Deko, Basteln


Abmessungen:

Pflanze Höhe : 50.00 ... 350.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit März - 03
Blütezeit April - 04

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Frucht ist fleischig (Beeren, Steinfrüchte, Kernobst)
Frucht hat 1 Samen

Verbreitung

Asien
Europa