Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Trigonella popovii Previous | Next >

: - Trigonella popovii Korovin

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Melilotoides popovii (Korovin) Soják
Melilotoides popovii (Korovin)Sojak
Melissitus popovii (Korovin) Golosk.
Melissitus popovii (Korovin)Golosk.
Trigonella darvasica Vassilcz.
Trigonella massagetovii Vassilcz.
Trigonella popovii Korovin


Mehrjährige Pflanze, spärlich behaart; Stängel aufrecht oder aufsteigend, 30–60 cm lang, eher schlank, verzweigt; Nebenblätter relativ groß, eiförmig-lanzettlich, eingeschnitten-gezähnt; Blättchen verkehrt-eiförmig-subulat, meist fast rhombisch, (4) 8–12 mm lang und 4–7 (12) mm breit, spitz, gezähnt; Blütenstiel schlank, 15–20 mm lang, etwas länger als das darunterliegende Blatt; Tragblätter sehr klein, nadelförmig; Blütenstand traubig, locker 2–6-blütig; Blütenstiele schlank, 3–4 mm lang; Kelch halb so lang wie die Krone, die dreieckig-nadelförmigen Zähne etwas länger als die Röhre; Krone 5–6 mm lang, zunächst gelb, wird rot und trocknet fast violett; Hülse elliptisch, (5)6–8(10) mm lang und 4–5 mm breit, flach, (1) 2- oder 3-samig, eher spärlich und fein quer geadert, mit einem kurzen hakenförmig gebogenen Schnabel.
Blütezeit: Juni–Juli.
 


Vorkommen: Lebensraum: Mittlere Bergzone; steinige und lehmige Hänge.


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien