Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Schweizer Moosfarn-Selaginella helvetica Previous | Next >

Schweizer Moosfarn - Selaginella helvetica (L.) Spring

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Martin's Moss

Schweizer Moosfarn-Selaginella helvetica
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Schweizer Moosfarn
Schweizerischer Moosfarn

Synonyme :
Bernhardia helvetica (L.) Gray
Diplostachyum helveticum (L.) P.Beauv.
Diplostachyum radicans (Schrank) P.Beauv.
Heterophyllium helveticum (L.) Börner
Heterophyllium helveticum (L.) Hieron.
Lepidotis radicans (L.) P.Beauv.
Lycopodioides helvetica (L.) Kuntze
Lycopodioides mariesii (Baker) Kuntze
Lycopodium helveticum L.
Lycopodium radicans Schrank
Selaginella helvetica (L.) Link
Selaginella helvetica f. heliophila Dalla Torre
Selaginella helvetica f. umbrosa Dalla Torre
Selaginella helvetica subsp. banatica Gand.
Selaginella helvetica subsp. caucasica Gand.
Selaginella helvetica subsp. curvula Gand.
Selaginella helvetica subsp. dacica Gand.
Selaginella helvetica subsp. demota Gand.
Selaginella helvetica subsp. hackelii Gand.
Selaginella helvetica subsp. insubrica Gand.
Selaginella helvetica subsp. istriaca Gand.
Selaginella helvetica subsp. jucunda Gand.
Selaginella helvetica subsp. laeta Gand.
Selaginella helvetica subsp. legitima Gand.
Selaginella helvetica subsp. similis Gand.
Selaginella helvetica var. vera Sandford
Selaginella hengduanshanicola W.M.Chu
Selaginella mariesii Baker
Selaginella tibetica Ching & S.K.Wu
Stachygynandrum helveticum (L.) P.Beauv.
Stachygynandrum helveticum (L.) P.Beauv. ex J.St.-Hil.


Blatt: Blätter glänzend grasgrün (im Winter karminrot werdend), ganzrandig, stumpf oder stumpflich, 4 reihig, paarweise ungleich, die seitlichen länglich-eiförmig, rechtwinklig abstehend, die der Oberseite anliegend, eiförmig-lanzettlich, an der Spitze oft einwärts gebogen. Aehren gestielt. Aehrenstiel aufrecht, locker mit sich kreuzenden Paaren von gleich gestalteten, stumpflichen Blättern besetzt, bis 3 cm lang. Sporangientragende Blätter eiförmig, zugespitzt, unterwärts locker, oberwärts gedrängt stehend.

Stengel bzw. Stamm: Stengel mit sehr vielen dem Boden angedrückten Ästen.

Blüte: Makrosporangien meist nur im untern Teil der Aehre, oft einseitig übereinander. Mikrosporangien mehr gedunsen.

Vorkommen: Auf feuchter, moosiger Erde, im Grunde von Auen, an Hohlwegen, Hecken, Rainen, auf jeder Gebirgsart, in den Alpen und Voralpen, von den tiefsten Stellen bis ca. 1600 m, stellenweise aber (z.B. dem Algäu) gänzlich fehlend.


Review It Rate It Bookmark It

4 Bild(er) für diese Pflanze

Selaginella helvetica


© Dr. Amadej Trnkoczy

Selaginella helvetica


© Dr. Amadej Trnkoczy

Selaginella helvetica


© Dr. Amadej Trnkoczy

Selaginella helvetica


© Dr. Amadej Trnkoczy

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juni - 06
Blütezeit Juli - 07

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 0.00 m ... 1600.00 m Asien
Europa