Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Selaginella borealis Previous | Next >

: - Selaginella borealis (Kaulf.) Spring

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Synonyme :
Lycopodioides borealis (Kaulf.) Kuntze
Lycopodium boreale Kaulf.
Selaginella borealis (Kaulf.) Rupr.
Selaginella borealis f. ajanensis Milde
Selaginella borealis f. amurensis Milde
Selaginella borealis f. camtschatica Milde


Mehrjährige, locker büschelige, stark verzweigte Pflanzen; vegetative Zweige 
deutlich dorsiventral; Blätter schuppenförmig, fest am Stängel angewachsen; 
Blätter an den vegetativen Zweigen eiförmig, ziemlich dick, stumpf oder kaum spitz, 
stumpf oder kaum spitz, gewölbt und auf der Rückseite leicht stumpf gezähnt; Stängelblätter scharf gezähnt, regelmäßig auf allen Seiten angeordnet; Ähren 4-eckig, doppelt so dick wie die 
die Stiele. Juni-September.


Vorkommen: Asien - Sibirien
Felsen


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juni - 06
Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08
Blütezeit September - 09

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien