Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Willughbeia edulis Previous | Next >

: - Willughbeia edulis Roxb.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Synonyme :
Ambelania edulis (Roxb.) J.Presl
Ancylocladus cochinchinensis Pierre
Ancylocladus curtisianus Pierre
Ancylocladus edulis (Roxb.) Kuntze
Pacouria roxburghii Kostel.
Willughbeia cochinchensis Pierre
Willughbeia cochinchensis Pierre ex Pit.
Willughbeia cochinchinensis (Pierre) K.Schum.
Willughbeia curtisiana (Pierre) K.Schum.
Willughbeia dulcis Ridl.
Willughbeia gudara Steud.
Willughbeia martabanica Wall.


Vorkommen: Ostasien
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Früchte werden roh gegessen.

Medizinisch:
Der Stängel wird bei Gallenbeschwerden, Leberbeschwerden, Durchfall und Ruhr verwendet, die Wurzel wird bei Durchfall, Sodbrennen und Gelbsucht genutzt. Der Latex wird bei Frambösie und Wunden als Pflaster genutzt.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

University of South Carolina, A. C. Moore Herbarium Vascular Plant Collection (USCH-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Naturalis Biodiversity Center
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien