Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Rosularia sempervivoides Previous | Next >

: - Rosularia sempervivoides (Fischer ex M. Bieberstein) Borissova

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Pseudorosularia sempervivoides (Fisch. ex M.Bieb.) Gurgen.
Rosularia sempervivoides (Fisch. ex M.Bieb.) Boriss.
Sedum divaricatum Schltdl.
Sedum divaricatum Schltdl. ex Ledeb.
Sedum kurdistanicum Fröd.
Sedum sempervivoides Fisch.
Sedum sempervivoides Fisch. ex M.Bieb.
Sedum sempervivum Ledeb.
Sedum sempervivum Ledeb. ex Spreng.


Beschreibung der Pflanze

Wuchsform
Einjährige oder zweijährige Pflanze mit schnurähnlichen Wurzeln, die in einem Bündel aus einem knolligen unterirdischen Teil entspringen. Im ersten Jahr sind die Stängel kurz und entspringen aus einer basalen Rosette mit einem Durchmesser von etwa 3–5 cm. Im zweiten Jahr entwickeln sich blühende Triebe, die 10–26 cm lang, aufrecht, robust, dicht beblättert und behaart sind.Blätter
  • Rosettenblätter: Umgekehrt eiförmig-keilförmig, scharf zugespitzt.
  • Stängelblätter: Weiter auseinanderstehend, wechselständig, die oberen Blätter länger und rötlich.
  • Gemeinsame Merkmale:
    • Alle Blätter behaart, bewimpert, ganzrandig, fleischig.
    • Größe: 10–30 cm lang, 8–13 mm breit.
Blütenstand
  • Doldenartig, 2–6 cm lang, 4–9 cm im Durchmesser, dicht und vielblütig.
  • Blütenstiele: Etwa 4–7 mm lang, länger als der Kelch.
Blüten
  • Kelch: Behaart, dreieckige, spitze Kelchblätter, an der Basis verwachsen, 3–4 mm lang, 1–1,5 mm breit, rot und fleischig.
  • Krone:
    • Tiefrot, an der Basis verwachsen.
    • Kronblätter lanzettlich, spitz, außen behaart, 6–8 mm lang, 1,5–2 mm breit, 2–2,5-mal so lang wie der Kelch.
  • Staubblätter:
    • Anzahl: 10, rot, mehr als halb so lang wie die Krone.
  • Hypogyne Schuppen: Breit, umgekehrt eiförmig, 0,3–0,5 mm lang, etwa 1 mm breit.
Früchte
  • Balgfrüchte: Abstehend, behaart, eiförmig, rot, innen gewölbt, aufrecht, kürzer als die Krone.
  • Samen: Länglich, gestreift, etwa 1 mm lang, 0,35 mm breit.
Blütezeit
Juni bis August.


Vorkommen: Lebensraum
Die Pflanze wächst auf trockenen, steinigen Hängen und Felsen in mittleren Höhenlagen von 1.800–2.000 m bis zur subalpinen Zone im Kaukasus.


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien