Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Rosularia alpestris (Kar. & Kir.) Boriss.

© Svetlana Nesterova
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Rosularia tadzhikistana Borrisova
Sedum moorcroftianum Wall.
Beschreibung der Pflanze
WuchsformMehrjährige Pflanze mit rund-knolliger Wurzel.Stängel
Die Stängel entspringen aus den Achseln der Rosettenblätter, sind aufrecht oder aufsteigend, blattreich, kahl, 5–8 (bis 12) cm hoch und grünlich oder mit rötlichen Punkten.Blätter
- Grundständige Blätter: Fleischig, flach, rauhaarig-bewimpert nur an der Spitze des Randes, ansonsten kahl.
- Form: Länglich-lanzettlich oder länglich, zugespitzt.
- Größe: 1,5–2,5 cm lang, 3–6 mm breit.
- Rosetten-Durchmesser: 1,5–3 cm.
- Stängelblätter: Sitzen direkt am Stängel, länglich oder länglich-lanzettlich, zugespitzt.
Einfach, wenigblütig, doldenartig, doldenartig-rispenförmig oder traubig.
- Blüten pro Zweig: 6–8-teilig.
- Blütenstiele: Kürzer als die Krone, bei oberen Blüten verlängert.
- Hochblätter: Klein, eiförmig-lanzettlich.
- Kelch: Lanzettlich, spitz oder zugespitzt, kahl, dreinervig, halb so lang wie die Krone.
- Krone:
- Verwachsen an der Basis, lanzettlich, spitz, dreinervig.
- Farbe: Weiß oder rosa, entlang des Kiels violett oder rötlich.
- Form: Am Ende zurückgebogen und auseinanderstehend.
- Größe: 6–9 mm lang.
- Staubblätter: 12–16, kürzer als die Kronblätter, mit eiförmigen, dunklen Antheren und hellen Filamenten.
- Hypogyne Schuppen: Klein, halbkreisförmig, am Ende abgestutzt oder abgerundet, ganzrandig.
- Balgfrüchte: Vielsamig, zusammenlaufend, mit einem etwa 1 mm langen, fadenförmigen Schnabel, kahl.
- Samen: Klein, braun, eiförmig, weniger als 1 mm lang.
Juni bis Juli.
Vorkommen: Lebensraum
Die Pflanze wächst auf steinigen Böden in Höhenlagen von 1.500–3.000 m in Zentralasien.