Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Pseudosedum multicaule Previous

: - Pseudosedum multicaule (Boiss. & Buhse) Boriss.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Synonyme :
Umbilicus multicaulis Boiss. & Buhse


Beschreibung der Pflanze:

Wuchsform: Mehrjährige Pflanze.Wurzeln: Etwas verdickt, 5–10 mm im Durchmesser.Caudex: Verdickt, mit Überresten alter Stängel.Fruchttragende Stängel:
Mindestens 7 Stängel, aufrecht, unverzweigt, 12–20 (bis 25) cm hoch und ca. 1,5 mm im Durchmesser, dicht beblättert.Blätter:
Fleischig, fast rundlich (subterete), linealisch oder länglich-linealisch, schwach stumpf (subobtuse), zur Basis hin breiter werdend. Sie sind 1–3 mm breit und 0,5–2 cm lang.Blütenstand:
Doldig-schirmförmig (umbellate-corymbiform), gabelästig (furcate) und etwa doppelt so breit wie lang. Die Zweige sind ausgebreitet (divaricate), aufrecht oder leicht gewinkelt gebogen, bleiben während der Fruchtzeit unverändert und sind 1,5–2 cm lang. Die unteren Zweige sind nicht bogenförmig (not arcuate).Hochblätter (Brakteen): Länglich (oblong), 3–4 mm lang und 1–1,5 mm breit, kürzer als der Kelch.Blütenstiele (Pedicel): Etwas dicklich, etwa so lang wie der Kelch.Blüten:
Die Blüten sind 12 mm lang.
  • Kelch: Ein Viertel (¼) so lang wie die Krone, grün, fast bis zur Basis geteilt in stumpfe (obtuse), längliche (oblong) Kelchblätter, die 3–5 mm lang und 1 mm breit sind.
  • Krone: Glockenförmig (campanulate), in der Fruchtzeit aufgeblasen (inflated), unter den Zähnen verengt, blassrot (rosa) mit 6 eiförmigen (ovate), schwach spitzen (subacute) Zähnen, die halb so lang wie die Kronröhre sind. Die Zähne sind leicht abwärts geneigt (declinate) und trocknen purpurfarben.
  • Staubblätter: 12.
    • Die 6 Staubblätter, die den Kronblättern gegenüberstehen, sind halb so lang wie die Kronenzähne.
    • Die 6 Staubblätter, die zwischen den Kronblättern stehen, sind etwas länger.
    • Die Antheren sind länglich (oblong), 1 mm lang und spitz.
  • Fruchtknoten: So lang wie die Krone.
Früchte:
Die Samen sind länglich (oblong) und ca. 1 mm lang.Blütezeit: April–Juni.


Vorkommen: Lebensraum: Wächst in Berg- und Steppenzonen in Höhenlagen von 1.500–2.500 m.Verbreitungsgebiet: Zentralasien.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien