Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Anthotroche walcottii F.Muell.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Wuchsform: Dicht behaart mit nicht-drüsigen, verzweigten und dendritischen Haaren sowie gelegentlich kürzeren drüsigen Haaren. Die Pflanze ist grau oder rostfarben.Blätter: Eiförmig, elliptisch, umgekehrt-eiförmig oder kreisförmig, 7–20 mm lang und 7–16 mm breit. Junge Blätter sind größer. Alle Blätter sind dicht filzig behaart. Blattstiele bis zu 20 mm lang oder sehr kurz.Blütenstand: Achselständig, einzeln oder in 2–3-blütigen Gruppen. Blütenstiele 5–15 mm lang.
- Kelch: 3–7 mm lang, behaart; Lappen 2–3,5 mm lang.
- Krone: 5–8 mm lang, die Röhrenform weitet sich abrupt zum Saum hin. Die Farbe ist tief grünlich-gelb mit violetten Streifen. Kronlappen 3–5 mm lang, violett-schwarz.
- Staubblätter: Hervortretend.
Vorkommen: Lebensraum: Gelbe Sandebenen in Heidevegetation.Verbreitung: Endemisch an der Westküste von Westaustralien, zwischen Geraldton und Shark Bay.
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
