Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Papaver pavoninum C.A. Mey.
Synonyme :
Papaver cornigerum Stocks
Papaver pavoninum Schrenk ex Fisch. & C.A.Mey.
Papaver pavoninum f. album X.J.Ge
Papaver pavoninum f. pavoninum
Einjährige Pflanze, mit aufrechtem, großem Stängel, der mehr oder weniger verzweigt ist.Stängel:
- 20–30 cm hoch (selten bis 50 cm), aufrecht.
- Mit steifen, ausgebreiteten Borsten bedeckt.
- Grundblätter:
- Lang gestielt, doppelt fiederschnittig, grün, leicht borstig.
- Blattspreite: Eiförmig, mit weit auseinanderliegenden Segmenten.
- Segmente: Sitzend oder kurz gestielt, eiförmig, fiederschnittig oder eingeschnitten in kurze, längliche oder eiförmige Lappen.
- Lappen oft gezähnt, selten ganzrandig, stumpf oder spitz, mit flachen oder leicht eingerollten Rändern, endend in einer Borste.
- Segmente: Sitzend oder kurz gestielt, eiförmig, fiederschnittig oder eingeschnitten in kurze, längliche oder eiförmige Lappen.
- Stängelblätter:
- Sitzend oder fast sitzend, dreiteilig.
- Segmente: Fiederschnittig, mit lanzettlichen, spitzen Lappen oder Läppchen, die dick und spitz zulaufen.
- Blütenknospen: Oval oder eiförmig, 10–15 mm lang, manchmal fast kugelig.
- Mit ausgebreiteten Borsten bedeckt, manchmal rötlich-filzig.
- Auffällige, mehr oder weniger lange, hohle Spitzenhörner an der Knospe.
- Blütenkrone: Leuchtend rot, mit einem schwarzen, bogenförmigen Fleck an der Basis.
- Blütenblätter 2–5 cm lang, breit, abgerundet.
- Staubblätter: Zahlreich.
- Staubfäden: Schwarz, schlank, fadenförmig, meist deutlich länger als der Fruchtknoten.
- Staubbeutel: Dunkelviolett oder schwarz, mit blauem Pollen.
- Kapseln: 5–10 mm lang, oval, manchmal (bei kleinen Kapseln) fast kugelig.
- Gerippt, mit halb-ausgebreiteten weißen Borsten entlang der Rippen, manchmal auch zwischen den Rippen.
- Narbe: Konvex, halbkugelförmig, mit 4–11 Strahlen (meist 5–8).
- Diskus: Normalerweise klein, schmaler als die Kapsel.
- Samen: Grau, winzig, netzartig-grubig.
- Gruben: Sehr schmal, schwer zu erkennen bei 10-facher Vergrößerung, mit welligen Wänden.
Vorkommen: Lebensraum: Tonige, selten steinige Hänge in der unteren Bergzone (Halbwüstenzone).
Verbreitung: Zentralasien.
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
