Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Papaver leiocarpum Popov
Synonyme :
Papaver nudicaule f. leiocarpum (Turcz.) Popov
Papaver nudicaule var. leiocarpum Turcz.
Mehrjährige Pflanze, mit mittelgroßen Blättern und langen Blattstielen.Blätter:
- Blattstiele: Deutlich länger als die Blattspreite.
- Blattspreite: Eiförmig oder länglich, fiederschnittig.
- Segmente: Relativ dicht beieinander, 2–4 Paare.
- Die unteren Segmente leicht zurückgezogen, linear oder lanzettlich, spitz, verlängert, ganzrandig oder selten 2–3-lappig oder gezähnt.
- Behaarung: Wenige anliegende Borsten, wodurch die Blätter fast kahl wirken.
- Segmente: Relativ dicht beieinander, 2–4 Paare.
- Blütenstiele: Zahlreich, 20–40 cm lang, schlank, 2–4 Mal länger als die Blätter.
- Fast kahl, mit wenigen anliegenden Borsten, rötlich nur an der Spitze des Stängels.
- Blütenknospen: Oval, etwas länger als 10 mm, mit kurzer, dichter, leicht abstehenden dunklen Behaarung.
- Blütenkrone: Mittelgroß, 3–4 cm im Durchmesser, gelb (oder orange?), früh abfallend.
- Staubblätter: Zahlreich, dunkler werdend, mit linearen Staubbeuteln.
- Kapseln: Kahl, elegant keulenförmig, deutlich an der Basis verjüngt, 11–13 mm lang.
- Diskus: Pyramidenförmig aufsteigend, in der Mitte leicht zugespitzt.
- Strahlen: Entlang der Nähte verlängert.
- Keine oder fast keine häutigen Verlängerungen zwischen den Strahlen.
Vorkommen: Lebensraum: Felsige Standorte.
Verbreitung: Ostsibirien.
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
