Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Papaver canescens Tolm.

© andrew1974
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Papaver pseudocanescens Popov
Papaver tianschanicum Popov
Papaver tianschanicum Popov ex Pavlov
Mehrjährige Pflanze, mit einem vertikalen, kräftigen Wurzelstock und kompakten, mittelgroßen bis kleinen Büscheln.Blätter:
- Behaarung: Graufilzig durch halb-ausgebreitete Borsten, nicht seidig.
- Länge: Nicht länger als 5 cm.
- Blattstiele: Schlank, so lang wie oder länger als die Blattspreite.
- Blattspreite: Gefiedert, mit 2–3 Paaren länglich-linearer, ganzrandiger, selten gezähnter, spitzer Segmente.
- Blütenstiele: 5–10 cm lang, kräftig, wenig gebogen, mit anliegenden oder ausgebreiteten Borsten.
- Blütenknospen: Oval, ca. 10 mm lang, dicht mit kurzen, dunkelbraunen Haaren bedeckt.
- Blütenkrone: Mittelgroß, gelb, früh abfallend, ca. 3 cm im Durchmesser.
- Kapseln: Klein, relativ breit, mit halb-anliegenden weißen Borsten bedeckt.
- Diskus: Leicht konvex.
- Strahlen: Ohne häutige Verlängerungen.
Vorkommen: Lebensraum: Steinige Hänge.
Verbreitung: Zentralasien.