Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Corydalis verticillaris Previous | Next >

: - Corydalis verticillaris DC.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!



Mehrjährige Pflanze, klein, mit mittelgroßer Knolle, ca. 25 mm im Durchmesser, leicht abgeflacht. Blätter glauke, fast sitzend, einfach dreizählig; Segmente relativ kurz gestielt (3–15 mm lang), seitliche Segmente ganzrandig, eiförmig-länglich oder umgekehrt-eiförmig, stumpf oder spitz, 8–20 mm lang. Mittleres Segment dreizählig, mit 3 eiförmig-länglichen, sitzenden oder kurz gestielten, ganzrandigen Lappen. Bei kleineren Exemplaren sind alle Segmente ganzrandig.Blütenstand: Traube mit 3–8 Blüten, kurz, ragt kaum über die Blätter hinaus. Blütenstiele schlank, relativ lang, die unteren bis zu 15 mm lang, kürzer als die länglichen, großen, spitzen Hochblätter. Kelchblätter klein, weniger als 1 mm lang. Krone 10–20 mm lang, schlank, weiß oder rosa, mit himbeerfarbenem Fleck an der Spitze des Kronblatts. Lippen klein, stumpf, mit scharfer Spitze. Unteres äußeres Kronblatt mit unauffälliger Wölbung an der Basis. Sporn an der Basis leicht bogenförmig aufsteigend, schlank, distal mehr oder weniger gekrümmt oder aufrecht, selten stark gebogene Krone.Kapseln hängend, klein, elliptisch, spitz. Blütezeit: April–Mai. 


Vorkommen: Lebensraum: Steinige und tonige Hänge in der subalpinen Bergzone. Verbreitung: Zentralasien.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien