Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Corydalis ledebouriana Kar. & Kir.

© ruslan
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Corydalis cabulica Gilli
Pistolochia cabulica (Gilli) Holub
Pistolochia ledebouriana (Kar & Kir.) Soják
Pistolochia ledebourniana (Kar. & Kir.) Soják
fast sitzend, einfach oder doppelt, selten dreifach dreizählig. Segmente relativ kurz gestielt; Lappen – mit Ausnahme der mittleren – sehr kurz gestielt oder sitzend, seitliche Segmente groß, 2–3 cm lang, oft einfach, ganzrandig, oval, umgekehrt-eiförmig oder länglich, stumpf. Mittleres Segment aus 3 großen Lappen, wobei der mittlere größer ist (manchmal deutlich größer) als die seitlichen; Lappen ganzrandig oder an der Basis mit 1–2 sehr kleinen, spitzen Läppchen. Bei größeren Exemplaren sind alle Segmente dreizählig geteilt.Blütenstand: Traube, deutlich über die Blätter hinausragend, schmal, oft mit weit auseinanderstehenden Blüten. Hochblätter ganzrandig, länglich oder eiförmig, spitz. Blütenstiele kurz, halb so lang wie die Hochblätter. Kelchblätter sehr klein, weniger als 1 mm lang, häutig. Krone rosa oder violett-rosa, sehr variabel in Größe und Form, 16–25 mm lang. Manchmal schmal und aufrecht mit schlankem oder kräftigem, aufrechtem Sporn, manchmal bogenförmig mit abrupt aufsteigendem, schlankem oder kräftigem Sporn, gelegentlich sehr kräftig sackförmig. Lippen der äußeren Kronblätter dunkel, violett-braun, klein, so lang wie die inneren Kronblätter. Unteres äußeres Kronblatt mit mehr oder weniger auffälligem Basaltuberkel. Sporn fast 1,5-mal länger als die Kronblätter.Kapseln kurz, breit, oval, ca. 10 mm lang, aufrecht oder leicht geneigt. Samen schwarz, glänzend, nicht punktiert, ca. 1,5 mm groß, mit häutigem, pilzförmigem, ausgebreitetem Arillus, der nicht an den Samen haftet. Blütezeit: April–Juni.
Vorkommen: Lebensraum: Tonige und steinige Hänge der zentralen Zone in Schneeschmelzgebieten. Verbreitung: Zentralasien.