Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Corydalis kashgarica Rupr.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Capnodes kaschgaricum (Rupr.) Kuntze
Capnoides kaschgarica (Rupr.) Kuntze
Capnoides kashgarica (Rupr.) Kuntze
Corydalis kaschgarica Rupr.
- Mehrjährige Pflanze, mit kürzeren Stängeln, die eine Höhe von 10–20 cm erreichen.
- Stängel: Etwas kräftiger und kompakter als bei ähnlichen Arten.
- Breiter, mit wenigen zerteilten Segmenten.
- Lappen: Abgerundet-stumpf oder stumpf, eiförmig, fleischig.
- Traube: Kurz, dicht, proximal verzweigt, oft aber auch einfach.
- Blütenstiele: Kräftiger, meist ca. 5 mm lang.
- Hochblätter: Kurz, eiförmig, mit häutigen Rändern, selten krautig.
- Kelchblätter: Ca. 3 mm lang, auffällig, bewimpert-gezähnt, lang zugespitzt.
- Krone: Ähnlich wie bei Corydalis schelesnowiana.
Vorkommen:
Lebensraum:
- Felsspalten.

University of Colorado Museum of Natural History Herbarium Vascular Plant Collection (COLO-V)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/

University of Colorado Museum of Natural History Herbarium Vascular Plant Collection (COLO-V)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/