Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Corydalis darwasica Previous | Next >

: - Corydalis darwasica Regel ex Prain

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Synonyme :
Corydalis darwasica Regel
Pistolochia darwasica (Regel ex Prain) Soják


Mehrjährige Pflanze, mit großer Knolle, oft kurz-konisch oder sehr unregelmäßig geformt, winklig. Adventivwurzeln beschränken sich auf den unteren Teil der Knolle. Blätter grün, sitzend oder fast sitzend, dreifach dreizählig; mittlere Segmente, Lappen und Läppchen deutlich größer als die seitlichen. Segmente und Lappen relativ lang gestielt; Läppchen, insbesondere die mittleren, mit kurzen, aber auffälligen Stielen, eiförmig oder umgekehrt-eiförmig, breit, eingeschnitten in 3–2 überlappende Lappen oder Zähne. Seitliche Lappen kleiner und spitzer als der große mittlere Lappen, mit stumpfem, kurz zugespitztem oder abgestutztem Ende.Blütenstand: Ein Traubiger Blütenstand (Raceme), selten 2–3 pro Rosette; gelegentlich ein Blütenstiel mit einem Blatt, das den unteren Blättern ähnelt, aber kleiner ist. Traube locker, ragt kaum über die Blätter hinaus. Hochblätter fast von der Basis des Blütenstiels ausgehend, ganzrandig, groß, rautenförmig, umgekehrt-eiförmig oder eiförmig, spitz oder stumpf. Blütenstiele schlank, ausgebreitet, fast so lang wie die Hochblätter, die unteren bis zu 15 mm lang.Kelchblätter klein (ca. 1 mm), gezähnt, länglich, bis 2 mm oder unauffällig. Krone 18–20 mm lang, deutlich zurückgebogen, rosa, mit einem dunklen Fleck auf der unteren Lippe und an der Spitze der inneren Kronblätter. Lippen der äußeren Kronblätter sehr breit, kräftig, gezähnt; das obere Kronblatt an der Spitze gekerbt, umgekehrt-eiförmig; das untere stumpf, beide deutlich (um fast 5 mm) länger als die inneren Kronblätter. Wölbung im unteren Teil des unteren äußeren Kronblatts auffällig. Sporn des oberen Kronblatts leicht bis stark bogenförmig aufsteigend, schlank oder hakenförmig gekrümmt, stumpf, so lang wie das äußere Kronblatt.Kapseln hängend und ausgebreitet, klein, spitz.


Vorkommen: Höhenlage: Wächst in 1.000–2.000 m.
Lebensraum: Zentralasien.


Review It Rate It Bookmark It



Наталья Бешко
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Наталья Бешко
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Наталья Бешко
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Наталья Бешко
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien