Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Corydalis angustifolia (M.Bieb.) DC.

© Теймуров А.А.
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Capnites angustifolia (M.Bieb.) Rupr.
Capnodes angustifolium (M.Bieb.) Kuntze
Capnoides angustifolia (M.Bieb.) Kuntze
Corydalis caucasica Adams
Corydalis caucasica Adams ex Steud.
Fumaria angustifolia M.Bieb.
Fumaria caucasica Hoffm. ex M.Bieb.
Pistolochia angustifolia (M.Bieb.) Holub
Mehrjährige Pflanze, mit kleiner, kugeliger Knolle, 7–15 mm im Durchmesser, hell graubraun. Stängel einfach oder mit einem kleinen Zweig aus der Achsel des schuppenförmigen Blattes, schlank, 10–15 (–20) cm hoch, mit 2 Blättern im oberen Teil.Blätter: Mit relativ langen, schlanken Blattstielen. Blattspreite breit, fast dreifach dreizählig. Segmente lang gestielt; Lappen breit keilförmig, kurz gestielt, fast bis zur Basis in 2–3 lineare oder länglich-lineare, verlängerte, stumpfe oder spitze Läppchen eingeschnitten.Blütenstand: Wenigblütige, lockere, aber nicht lange Traube. Hochblätter keilförmig, bis zur Hälfte oder weniger eingeschnitten oder distal gezähnt, manchmal ganzrandig, oval, länger als die Blütenstiele. Blütenstiele fadenförmig, geneigt, bis zu 10 mm lang. Kelchblätter winzig.Krone: Hellgelb, relativ groß, 22–25 mm lang. Lippen der äußeren Kronblätter nicht breit, mit Kerbe an der Spitze. Untere Kronblätter mit kleinem, spitzem Basaltuberkel. Sporn aufrecht, relativ schlank, leicht aufsteigend, stumpf, selten distal zurückgebogen.Früchte: Kapseln linear, verlängert, bis zu 25 mm lang, 2–3 mm breit, geneigt oder hängend, sich in einen Schnabel verjüngend, der in einen Griffel übergeht. Narbe scheibenförmig, mit fein warzig-köpfigem Rand.Samen: Ca. 1,5 mm groß, glänzend.Blütezeit: April–Mai.
Vorkommen: Asien, Europa
Lebensraum: Wälder.