Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Corydalis ambigua Previous | Next >

: - Corydalis ambigua Cham. & Schltdl.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Corydalis, doubtful corydalis
China: 元古月索 yuánhusŭo, 延胡索 yánhusŭo, 玄胡索 xuánhiísüo, 笛草 shāncăof
Russisch: хохлатка сомнительная



Synonyme :
Capnodes ambiguum (Cham. & Schltdl.) Kuntze
Capnoides ambigua Kuntze
Fumaria ambigua Pall.
Fumaria ambigua Pall. ex Cham. & Schltdl.
Pistolochia ambigua (Cham. & Schltdl.) Soják


Mehrjährige Pflanze, mit kleiner, kugeliger Knolle, 8–15 mm im Durchmesser. Schuppenblatt weit entfernt von der Knolle, länglich und lang. Stängel 10–25 cm hoch, einfach oder mit einem kleinen Zweig.Blätter: Blattstiele schlank und relativ lang. Blattspreite leicht glauke, zart, doppelt dreizählig. Segmente lang gestielt, die Lappen sitzend oder kurz gestielt, einfach, länglich-länglich oder umgekehrt-eiförmig, stumpf oder eingeschnitten, distal stark gezähnt, mit 1–3 Läppchen oder Zähnen. Selten sind die Lappen länglich und breit-linear.Blütenstand: Relativ lockere Traube mit wenigen Blüten, auf langem Blütenstiel. Hochblätter ganzrandig, lanzettlich oder länglich, spitz, etwas länger als die Blütenstiele. Blütenstiele fadenförmig, bis zu 12 mm lang, geneigt. Kelchblätter unauffällig, winzig.Krone: Violett-blau, 16–20 mm lang, breit oder schmal. Lippen der äußeren Kronblätter breit, groß, mit großer Kerbe an der Spitze. Untere Kronblätter mit großer, stumpfer Wölbung an der Basis. Sporn dick, aufrecht, stumpf, so lang wie die Kronblätter.Früchte: Kapseln linear, 10–15 mm lang, 2–3 mm breit, moniliform (gliederartig), spitz, aufrecht oder geneigt, nicht hängend. Die unteren Kapseln sitzen auf fadenförmigen Fruchtstielen, die länger als die Hochblätter sind (bis zu 20 mm). Samen ca. 1,5 mm groß, glänzend.Blütezeit: Mai–Juni. .


Vorkommen: Kamtschatka, Korea, China, Japan
Lebensraum: Sträucher, Wälder, sandige oder steinige Böden, im Norden auch an Meeres- und Flussufern. 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)



Medizinisch:
Die Knollen enthalten d-Corydaline, Cordyaline,
dl-Tetrahydropalmatine, Crybulbine, Tetrahydrocoptisine, Corydalamine, Tetrahydrocolumbamine, Protopine,
alpha-Allocryptopin, Coptisine, Dehydrocorydaline, Columbamine,
Dehydrocorydalmine.

Sie wirken analgetisch, sedativ, hypnotisch, synergistisch und erhöhen den koronaren Blutdurchfluss.

Aktivität:
Aldose-Reductase Inhibitor; Anregend und Stimulierend; Anthelminthikum; Anti-Krebs; Antiaggregant; Beruhigend; Beruhigungsmittel; Betäubend; Bitterstoff; Blutdrucksenkend; Dopamin-Antagonist; Dämpft das Zentralnervensystem; Embryotoxisch; Entzündungshemmend; Gegen Herzrhythmusstörungen; Geschwürvorbeugend; Halluzinogen; Herzschützend; Herzstärkend; Hustenstillend; Kalziumantagonist; Krampflösend; Menstruationsfördernd; Schlaffördernd; Schmerzlindernd; Verhütungsmittel;


Indikation:
Angina; Angst; Ausfluss; Beklemmung; Bluthochdruck; Chorea; Darmentzündungen; Depression; Schmerzen; Durchfall; Entzündungen; Furunkulose; Gallenblasenentzündung; Herzkrankheiten; Herzrhythmusstörungen; Hyperkinese; Hyperorexie; Infarkt; Kolik; Kopfschmerzen; Krebs; Krämpfe; Linsentrübung; Lähmungen; Magenerkrankungen; Magengeschwüre und Darmgeschwüre; Melancholie; Morbus Menière; Menstruationsbeschwerden; Nervenschmerzen; Nervosität und Unruhe; Neurosen; Parkinson; Prellungen und Blutergüsse; Schlafstörungen; Tremor; Vorhofflimmern; Wunden; Würmer; 


Dosierung:
2–6 g trockene Wurzel/Tag oder 4–12 ml Flüssigextrakt 1:2;
5–10 g trockene Wurzel/Tag oder 10–20 ml Flüssigextrakt 1:2) gegen Analgesie.

Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Nicht in Schwangerschaft und Stillphase. Stark Embryotoxisch !


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Рагимов Михаил
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Мария Дворянинова
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Дмитрий Мезенин
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien