Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Corydalis aitchisonii Previous | Next >

: - Corydalis aitchisonii Popov

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Synonyme :
Corydalis sewerzowii var. simplicifolia Fedde


Mehrjährige Pflanze, mit weniger stark zerteilten Blättern, die gewöhnlich dreizählig sind. Segmente sitzen auf langen, schlanken Blattstielen; seitliche Segmente sind ganzrandig, während das mittlere Segment wiederholt dreizählig ist, mit ganzrandigen Lappen auf auffälligen Blattstielen. Segmente und Lappen sind groß, 2–4 cm lang, länglich oder oval, stumpf.Blütenstand: Traube wie bei Corydalis severzovii, wenige Blüten, leicht über die Blätter hinausragend. Hochblätter sehr groß, ähnlich den Blattlappen, manchmal spitz. Blütenstiele sehr lang, die unteren länger als die Hochblätter, bis zu 40 cm lang, aufrecht, ausgebreitet oder hängend. Blüten orange-gelb, nach der Blüte rötlich-braun, in Form ähnlich wie bei Corydalis severzovii.Kapseln: Kurz, 10–15 mm lang, ellipsoid, spitz, 3–4 mm breit. Blütezeit: April–Mai. 


Vorkommen: Lebensraum: Tonige und steinige Hänge in der unteren Bergzone. Verbreitung: Zentralasien.


Review It Rate It Bookmark It



Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien