Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Abelmoschus ficulneus (L.) Wight & Arn. ex Wight

© Russell Cumming
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Abelmoschus albo-rubens Benth.
Abelmoschus albo-ruber F.Muell.
Abelmoschus ficulneoides (Lindl.) Walp.
Abelmoschus hirsutissimus A.Chev.
Abelmoschus strictus Voigt
Hibiscus ficulneoides Lindl.
Hibiscus ficulneus L.
Hibiscus ficulneus var. alboruber (F.Muell.) Domin
Hibiscus mauritianus Spreng.
Hibiscus prostratus Roxb.
Hibiscus sinuatus Cav.
Hibiscus strictus Roxb.
Laguna aculeata Cav.
Laguna angulata hort.
Laguna angulata hort. ex G.Don
Laguna sinuata (Cav.) Hornem.
Solandra aculeata Poir.
Solandra spinosa Poir.
Kleiner aufrechter Strauch, 1 bis 2 m hoch und 1 bis 2 m breit. Die Blätter sind 5 bis 8 cm lang und 4 bis 7 cm breit und haben eine kreisförmige Form (am Grund herzförmig). Die Blätter sind auf beiden Seiten rau, gezähnt und haben 3 bis 5 Lappen. Die Blütenstiele sind samtig behaart, die Blüten selbst sind 5 bis 7 cm groß. Die Stiele sind kurz und weiß bis rosa gefärbt mit einer dunkelvioletten Mitte. Die Blüten halten einige Tage. Die Samen der Pflanze sind behaart und klebrig, oval, 2,5 bis 4 cm lang und 1,3 bis 2 cm breit, mit fünf Rippen und einem kurzen Schnabel[3]. Die Samen, die sich noch in der Wachstumsphase befinden, sind mittel- bis dunkelgrün, und wenn sie reif sind, färben sie sich dunkelbraun und spalten sich in fünf Teile auf, um 10 bis 20 braune bis schwarze kugelförmige Samen freizusetzen, die mit winzigen Haaren bedeckt sind.
Vorkommen: Australien, Asien, Afrika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Verwendung:
Ähnlich wie Abelmoschus esculentus.
Die Samen werden zur Parfümierung von Kaffee verwendet. Der Stamm ist Faserlieferant für Garn und Seile. Mit dem schleimigen Extrakt der grünen Stiele wird Zuckerrohrsirup geklärt. In Ägypten werden die Pflanzen als Gemüse kultiviert. Im Sudan werden Früchte und Blätter als Gemüse in Notzeiten gegessen.
Medizinisch:
In Indonesien werden die Blätter zerkleinert und mit Salzwasser bei Durchfall eingenommen. In Indien wird eine Wurzelabkochung bei Kalziummangel genutzt. Die Pflanze gilt auch als Gegengift gegen Skorpionstiche, die Wurzel wird mit Wasser getrunken, eine Wurzelpaste wird extern verwendet.
Die Früchte sind reich an Vitamin C
Inhaltsstoffe des ätherischen Öls ist Farnesol und Ambrettolid.
Speisewert:
Medizinisch

Sandy Robertson Faunabytes Ecological Services
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/