Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Abelmoschus crinitus Wall.
Englisch: long-haired abelmoschus, long-haired abelmoschus
Russisch: абельмош косматый, абельмош косматый
China: 長毛黃葵 chángmáo huángkuí

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Abelmoschus cancellatus (Wall. ex Roxb.) Voigt
Abelmoschus cancellatus Wall.
Abelmoschus fusiformis Wall.
Abelmoschus hainanensis S.Y.Hu
Abelmoschus racemosus Wall.
Abelmoschus theiodes Voigt
Bamia cancellata Wall.
Bamia crinita Wall.
Bamia fusiformis Wall.
Hibiscus bodinieri H.Lév.
Hibiscus cancellatus Roxb.
Hibiscus cancellatus Roxb. ex G.Don
Hibiscus cavaleriei H.Lév.
Hibiscus crinitus (Wall.) G.Don
Hibiscus fusiformis (Wall.) Steud.
Hibiscus sulphureus Wall.
Hibiscus sulphureus Wall. ex Voigt
Mehrjährige Staude. Seine Stämme werden bis zu 1 m hoch. Die Blätter sind "eiförmig-fünfeckig" mit 3-5 flachen Lappen und erreichen eine maximale Größe von 8×7 cm. Stellate Trichome sind sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite der Blätter vorhanden, wobei sie auf der Unterseite dichter sind. Die Blüten sind cremeweiß bis tief orangegelb und haben gelegentlich eine rötliche Mitte. Sie haben 5-6 Hüllblätter von 7-11 mm Länge, die in der Blüte grün und in der Frucht braun sind.
Vorkommen: Asien, nach Südafrika verbreitet.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Frische Blätter werden als Umschlag auf infizierte Wunden gegeben, die Wurzeln werden bei Impotenz gegessen, die Wurzelabkochung wird bei Durchfall und Ruhr verwendet.