Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Weberbauerocereus weberbaueri Previous | Next >

: - Weberbauerocereus weberbaueri (Schum. ex Vaupel) Backeb.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© GREGORY ANTHONY PAUCA TANCO
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Synonyme :
Cereus fascicularis K.Schum.
Cereus weberbaueri K.Schum.
Cereus weberbaueri K.Schum. ex Vaupel
Cereus weberbaueri K.Schum. ex Weberb.
Echinopsis weberbaueri (K.Schum. ex Vaupel) Anceschi & Magli
Haageocereus torataensis (F.Ritter) P.V.Heath
Haageocereus toratensis (F.Ritter) P.V.Heath
Haageocereus weberbaueri (Schum. ex Vaupel) D.R.Hunt
Haageocereus weberbaueri var. horridispinus (Backeb.) P.V.Heath
Hymenorebutia toratensis F.Ritter
Meyenia weberbaueri Backeb.
Weberbauerocereus fascicularis subsp. horridispinus (Rauh & Backeb.) F.Ritter
Weberbauerocereus fascicularis var. horridispinus F.Ritter
Weberbauerocereus horridispinus Rauh & Backeb.
Weberbauerocereus seyboldianus Rauh & Backeb.
Weberbauerocereus torataensis F.Ritter
Weberbauerocereus weberbaueri subsp. aureifuscus Rauh & Backeb.
Weberbauerocereus weberbaueri subsp. horribilis Rauh & Backeb.
Weberbauerocereus weberbaueri subsp. humilior Rauh & Backeb.
Weberbauerocereus weberbaueri var. aureifuscus Rauh & Backeb.
Weberbauerocereus weberbaueri var. horribilis Rauh & Backeb.
Weberbauerocereus weberbaueri var. horridispinus (Rauh & Backeb.) F.Ritter
Weberbauerocereus weberbaueri var. humilior Rauh & Backeb.


Stengel bzw. Stamm: Bis 4 m hoch, ca. bis 6(—10) cm ∅; Rippen 15—22, ± scharf quergefurcht; Stacheln anfangs rötlich-, dann gelbbraun, biegsam, Mittelstachel 6—8, bis 6 cm lang, die ca. 20 übrigen schwächer und kürzer

Blüte: ca. 10 cm lang; Röhre ca. 1,5 cm ∅, oben nur etwas erweitert, braun bewollt; Perigonblätter schmallanzettlich, bis 2 cm lang, ca. 6 mm breit; Sepalen unterseits grünlichbraun; Petalen unterseits blaßbräunlich, oberseits bräunlichweiß, zugespitzt; Staubbl. länger als die Blütenröhre; Staubfäden an der Basis grünlich, nach oben zu weiß; Griffel und Narben grün, die Perigonblätter nur um ca. 1 cm überragend

Frucht bzw. Samen: bis 4 cm ∅, gelblich-orange mit grünen Schuppen, oben unregelmäßig aufreißend.

Vorkommen: Süd-Peru


Review It Rate It Bookmark It



María Fernanda Sánchez Bilbao La Vieja
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 2000.00 m ... 3000.00 m Südamerika