Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Trichocereus nigripilis Backeb.
Synonyme :
Cereus nigripilis Phil.
Leucostele nigripilis (Phil.) P.C.Guerrero & Helmut Walter
Trichocereus chiloensis var. nigripilis (Phil.) Espinosa
Trichocereus coquimbanus subsp. nigripilis (Phil.) Borg
Trichocereus coquimbanus var. nigripilis (Phil.) Borg
Trichocereus nigripilis (Phil.) Backeb.
Trichocereus nigripilis (Phil.) Baker
Stengel bzw. Stamm: Aufrecht bis niederliegend und aufsteigend; Triebe bis 1 m lang, zum Teil spreizendaufrecht, 6—7 cm ∅; Rippen bis ca. 12; Areolen dichtstehend, 1 mm groß, dunkelgrau; Randstachel ca. 12, strahlig spreizend, bis 11 mm lang, grau, oben dunkler, in der Durchsicht rötlich; Mittelstachel 6, 2 rechts und 2 links gerichtete bis 15 mm lang, ein nach oben und ein nach unten weisender bis 28 mm lang, zuweilen unten etwas kantig gepreßt, wie die Randstachel gefärbt, letztere manchmal etwas elastisch
Blüte: breit offen, ca. 6,5 cm lang; Röhre nur ca. 3,5 cm lang, reich schwärzlich behaart, Haare lang; Petalen spitz zulaufend oder gespitzt; Griffel 2,5 cm lang, Staubfäden in einer Serie.
Vorkommen: Chile
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
