Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Next >

: - Sulcorebutia arenacea (Cárdenas) F. Ritter

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Sulcorebutia arenacea

Synonyme :
Rebutia arenacea Cárdenas
Sulcorebutia arenacea (Cárdenas) F.Ritter


Stengel bzw. Stamm: Einzeln bis polsterbildend: Körper abgeflacht-kugelig, bis 3,5 cm hoch, 5 cm breit; Scheitel tiefer eingesenkt; Warzen in ca. 30 Spiralen, 3 mm breit; Areolen elliptisch. 2,5 mm lang, mit seidigem, kremgrauem Filz, schräg zur Spiralenrichtung; St. alle randständig, gebogen, 6—7 Paare seitlich weisend, 1 nach oben, borstenartig, angedrückt, verflochten, 5 mm lang, mit kurzen, seidigen, kremfarbenen Haaren bedeckt

Blüte: von der Basis bis zur Körpermitte erscheinend, trichterig, 3 cm lang und breit; Ovarium nur am Grunde filzig, sonst kahl; Schuppen am Ovarium dachziegelig stehend, breit, rotbraun, eingeschlitzt; Röhre nur 3 mm lang, 4 mm ∅; Sepalen wenige, schuppenartig, spatelig, geschlitzt, nächste Reihe 1,5 cm lang, goldgelb mit bräunlicher Spitze; Petalen 13 mm lang, spitz, gelborange; Staubfäden am ganzen Röhreninnern, goldgelb; Griffel 1,5 cm lang, hellgelb; Narben weißlich.

Vorkommen: Bolivien


Review It Rate It Bookmark It

3 Bild(er) für diese Pflanze

Sulcorebutia arenacea


© Kakteenklaus @ Berlin, Germany

Sulcorebutia arenacea


© Kakteenklaus @ Berlin, Germany

Sulcorebutia arenacea


© Kakteenklaus @ Berlin, Germany

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika