Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Kreiselkaktus - Strombocactus disciformis (DC.) Britton & Rose
Englisch: Top cactus

© Triana MG
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Kreiselkaktus
Synonyme :
Cactus turbinatus (Hook.) Kuntze
Echinocactus helianthodiscus Lam.
Mammillaria turbinata Hook.
Stengel bzw. Stamm: Einzeln, flach, halbkugelig oder kreiseiförmig, gepfropft höher (zum Teil dann auch sprossend beobachtet); Scheitel eingedrückt und spärlich graufilzig, dazwischen St.; Körper blau- bis graugrün oder grau, bis ca. 8 cm hoch und breit, alte Pflanzen sollen am Standort bis ca. 18 cm ∅ haben; Rippen nach 8er und 13er Bz. geordnet; Höcker warzenartig, wie deformiert erscheinend, von rhombischem Umriß oder niedrig pyramidenartig bis oben und unten zusammengedrückt, mit oft welligen Querfurchen, bis 18 mm ∅ in Querrichtung, die Kuppe zuweilen abgestorben wirkend bzw. wie aus zahlreichen Schichtungen bestehend: Areolen klein, rund oder elliptisch, bis 2 mm lang, spärlich filzig, bald kahl; Stacheln höchstens bis 4—5 in einer Areole, borstenförmig, bis 15 mm lang, aufrecht, gerade oder gekrümmt, bald vergrauend, bestoßen und abfallend bzw. meist nur in Scheitelnähe erhalten bleibend, selten weiter herab
Blüte: ca. 2,5—3,5 cm lang; Ovarium oben mit wenigen halbkreisförmigen Schuppen; Hülle ± trichterig oder trichterig-glockig, bis weiter ausgebreitet und leicht zurückgebogen, es kommen auch Blüten bis zu 4 cm ∅ vor; Perigonbl. schmallanzettlich bis spatelig, entweder ziemlich ganzrandig oder auch ± ausgefranst und öfter auch mit feinem Spitzchen, rein weiß oder schwach gelblich; Staubfäden weiß oder rötlich; Narben 8—10, ziemlich dick, weißlich oder gelblich
Frucht bzw. Samen: ca. 7 mm lang, schmutzigbraun, trocken, dünnwandig, mit 1—2 Längsrissen öffnend; Samen fast kugelig, rotbraun, äußerst fein, vertieft punktiert, ca. 0,3 mm groß.
Vorkommen: Mexiko