Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Stetsonia coryne (Salm-Dyck) Britton & Rose
Englisch: Argentine toothpick, toothpick cactus
Spanisch: cardón, cardón del valle, cardón grande, ištá’k, tuna

Bild © (1)
Synonyme :
Cereus chacoanus Vaupel
Cereus coryne C.F.Först.
Cereus coryne Hort.Berol.
Cereus coryne Hort.Berol. ex Salm-Dyck
Stetsonia coryne var. procera F.Ritter
Stengel bzw. Stamm: Bis 5—8 m hohe, baumartige Gewächse, mit dickem, verhältnismäßig kurzem Stamm, bis ca. 40 cm ∅; manchmal bis 100 und mehr Äste, bis 60 cm lang, ziemlich aufrecht verzweigt und verlängert; Rippen 8—9,1—1,5 cm hoch, stumpfkantig und ± gekerbt, anfangs schön graubläulichgrün; Stacheln 7—9 ungleich, unten zwiebelig verdickt, ein mittlerer vorgestreckt, bis 5 cm lang, die Randstachel bzw. deren oberster bis 3 cm lang, alle anfangs bräunlichgelb, bald weiß und oben auf einer längeren Strecke schwärzlich, später grau.
Blüte: 12—10 cm lang; Röhre zylindrisch, weitläufig häutig beschuppt wie der dachziegelig von Schuppen bestandene Fruchtknoten; Petalen weiß, spreizend.
Vorkommen: Argentinien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel
Früchte sind essbar, roh, getrocknet, gekocht
Die Pflanze enthält geringe Mengen Mescalin.
Speisewert:
Essbar, Nahrung
4 Bild(er) für diese Pflanze
Stetsonia coryne![]() © Juan Ignacio |
Stetsonia coryne![]() © Juan Ignacio |
Stetsonia coryne![]() © Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA |
Stetsonia coryne![]() © Manuel M. Ramos @ Granada, España |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
