Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Stenocactus heteracanthus (Muehlenpf.) A.Berger ex A.W.Hill
Synonyme :
Echinofossulocactus lexarzai L.Bravo
Echinofossulocactus tellii Y.Itô
Stengel bzw. Stamm: Fast kugelig, 8—10 cm hoch und 10—12 cm breit, ganz von Stacheln bedeckt; Rippen 40—50, etwas wellig, dünn; Randstachel meist 8, manchmal 10, horizontal spreizend, nach beiden Seiten, mit den benachbarten verflochten, 8—13 mm lang, weiß, nadeldünn; Mittelstachel 4. ein Oberst, breit und abgeflacht, quergeringelt, bis 6,5 cm lang, weißlich, über dem Scheitel zusammengeneigt, die beiden seitlichen etwas stärker, weißlich mit dunkler Spitze, bis 2 cm lang, der untere auch abgeflacht, aber kürzer und weniger breit als der obere
Blüte: cm lang; Perigonbl. linear, kurz zugespitzt, sehr hellrosa mit violettem oderhellrötlichem Mittelstreifen, an den Sepalen dunkler.
Vorkommen: Mexiko
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

