Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Stenocactus arrigens Previous | Next >

: - Stenocactus arrigens (Link) A. Berger ex A.W. Hill

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Echinocactus dietrichiae Heynh.
Echinocactus guerrainanus Backeb.
Echinofossulocactus confusus (Britton & Rose) P.V.Heath
Echinofossulocactus grandicornus Britton & A.Rose
Stenocactus arrigens (Link) A.Berger ex A.W.Hill
Stenocactus hastatus (Hopffer) A.Berger ex A.W.Hill


Stengel bzw. Stamm: etwas gestreckt- kugelig, bis 13 cm hoch und ca. 12 cm ∅; Scheitel wenig eingesenkt, mit gelblichweißem, flockigem Filz: Körperfarbe matt- bis bläulichgrün; Rippen ca. 50—60, fast kartonartig schmal, etwas gewellt, ziemlich scharfkantig, 6—7 mm hoch: Areolen ca. 3 cm entfernt, bis 3,5 mm ∅; Randstachel 4—7, nadelig, meist etwas gekrümmt, glasig weißlich, seltener gelblich, bis ca. lern lang, selten mehr: Mittelst. 1—3, in der Areolenmitte, ± aufgerichtet, dazu im unteren Areolenteil meist 2, seltener noch 3 zusätzliche mittlere, blasser, rundlich, oft durch in die Mitte rückende entsprechende Randstachel ersetzt; insgesamt selten mehr als 8 Stacheln

Blüte: cm lang, 2,5 cm ∅; Ovarium ± flachgedrückt, dicht beschuppt; Röhre 5 cm lang, mit dickerer Wand, trichterig erweiternd, Schuppen um die Mitte braunviolett, nach unten rötlich, die breiten Ränder erst grünlichgelb, dann weißlich, oben kurz gespitzt, in die Sepalen allmählich übergehend; Petalen 1,3 cm lang, 2,5 mm breit, kaum gespitzt, lanzettlich, um die Mitte intensiv purpurviolett, zum Rande heller; Staubf. unten weiß, nach oben zu purpurn getönt; Griffel purpurviolett; Narben blaßgelb, kopfig geschlossen

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika