Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Selenicereus vagans Previous | Next >

: - Selenicereus vagans Britton & Rose

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Cereus longicaudatus F.A.C.Weber
Cereus vagans K.Brandegee
Mediocactus vagans (K.Brandegee) Doweld
Selenicereus longicaudatus (F.A.C.Weber) Borg


Stengel bzw. Stamm: Stämme kriechend, oft Massen bildend, mit Luftwurzeln; Glieder 1—1,5 cm ∅; Rippen ca. 10, niedrig; Areolen 1—1,5 cm entfernt; Stacheln nadelförmig, zahlreich, bis 1 cm lang

Blüte: 15 cm lang; Röhre 9 cm lang, leicht gebogen, bräunlich, ohne Haare, mit Bündeln von 5—8 dünnen Stacheln, ebenso am Ovarium; Sepalen linear, bräunlich bis grünlichweiß, 6 cm lang; Petalen weiß, lanzettlich, 6 cm lang, gespitzt, sonst gewellt oder gezähnt, besonders oben; Staubfäden weiß oder mit grünlicher Basis; Gr. grünlich oder oben kremfarben.

Vorkommen: Westküste Mexiko


Review It Rate It Bookmark It



Marco Polo amarillas vargas
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika