Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Selenicereus megalanthus (Schum. ex Vaupel) Moran
Englisch: yellow pitaya
Portugiesisch: pitaia-amarela
Spanisch: ikámanchi, pitahaya amarilla, pitaya amarilla

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Cereus megalanthus K.Schum.
Cereus megalanthus K.Schum. ex Ule
Cereus megalanthus Schum. ex Vaupel
Hylocereus megalanthus (K.Schum. ex Vaupel) Ralf Bauer
Mediocactus megalanthus (Schum. ex Vaupel) Britton & Rose
Stengel bzw. Stamm: Epiphytisch auf Bäumen, Massen von herabhängenden Zweigen bildend; Triebe oft nur 1,5 cm dick, stark Luftwurzeln bildend, 3kantig; Kanten nur schwach gebuchtet; Stacheln 0—3, gelblich, 2—3 mm lang, am Jungtrieb mit einigen weißen Borsten gemischt
Blüte: sehr groß, bis 38 cm lang; Petalen 11 cm lang, 3,5 cm breit, weiß; zahlreiche Staubfäden und Narben
Vorkommen: O-Peru
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel
Fruchtfleisch ist essbar