Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Selenicereus inermis (Otto) Britton & Rose

© Arizona State University Vascular Plant Herbarium (ASU-Plants)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Synonyme :
Cereus inermis Otto
Cereus inermis Otto ex Pfeiff.
Cereus wercklei F.A.C.Weber
Epiphyllum steyermarkii Croizat
Mediocactus inermis (Otto ex Pfeiff.) Doweld
Mediocactus wercklei (F.A.C.Weber) Doweld
Selenicereus inermis subsp. rubineus (Kimnach) Gómez-Hin. & H.M.Hern.
Selenicereus inermis subsp. wercklei (F.A.C.Weber) Gómez-Hin. & H.M.Hern.
Selenicereus rubigineus Kimnach
Selenicereus rubineus Kimnach
Selenicereus wercklei (F.A.C.Weber) Britton & Rose
Stengel bzw. Stamm: Schlanktriebig, bis 1,25 cm dick, glänzend hellgrün, 3—4—5kantig; Kanten scharf, gerade oder etwas gebuchtet; Areolen entfernt, bis 6 cm weit, anfangs nur mit einigen Borsten, ohne Stacheln
Blüte: ca. 15 cm lang; Ovarium und Röhre mit einigen Schuppen und einzelnen Stacheln, ohne Haare; Sepalen gelblichgrün, am Grunde rötlich wie auch die sonst weißen Petalen; Griffel dick, rötlich; Narben gelblichgrün.
Vorkommen: Kolumbien, Venezuela