Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Ritterocereus pruinosis (Otto) Backeb.
Synonyme :
Cactus pruinosus (Otto) Monv.
Cactus pruinosus (Otto) Monv. ex Steud.
Cereus laevigatus Salm-Dyck
Cereus pruinosus (Otto ex Pfeiff.) hort.
Cereus pruinosus (Otto ex Pfeiff.) hort. ex C.F.Först.
Cereus pruinosus (Otto) Salm-Dyck
Cereus pruinosus Otto
Cereus roridus Hort.Berol.
Cereus roridus Hort.Berol. ex Pfeiff.
Echinocactus pruinosus Otto
Echinocactus pruinosus Otto ex Pfeiff.
Griseocactus pruinosus (Otto ex Pfeiff.) Guiggi
Griseocereus pruinosus (Otto ex Pfeiff.) Guiggi
Lemaireocereus laevigatus (Salm-Dyck) Borg
Lemaireocereus laevigatus var. guatemalensis (Eichlam) Borg
Lemaireocereus pruinosus (Otto) Britton & Rose
Neogriseocereus pruinosus (Otto ex Pfeiff.) Guiggi
Rathbunia laevigata (Salm-Dyck) P.V.Heath
Rathbunia laevigata var. schumannii (K.Schum.) P.V.Heath
Rathbunia pruinosa (Pfeiff.) P.V.Heath
Ritterocereus laevigatus (Salm-Dyck) Backeb.
Ritterocereus pruinosus (Otto) Backeb.
Stenocereus laevigatus (Salm-Dyck) Buxb.
Stenocereus laevigatus var. schumannii (K.Schum.) P.V.Heath
Stengel bzw. Stamm: Pflanzen meist groß, baumförmig werdend, mit deutlichem Stamm, bis 7 m hoch; Triebenden bläulichgrün mit weißem Reif; Rippen 5—6, ziemlich hoch, mit scharfen Längsfurchen zwischen ihnen; Areolen ca. 4 cm entfernt, braunfilzig Randstachel 5—7), grau und mit braunen Spitzen bzw. rötlich; Mittelstachel einzeln, 3 cm lang, stärker
Blüte: 6—9 cm lang; Ovarium mit braunem Filz; Petalen weiß mit leichtem rosa Ton; Frucht ovoid, 6—7 cm groß, mit hellen Filzpolstern, zuletzt rot, mit locker gestellten Stachelbündeln
Frucht bzw. Samen: Samen gelbbraun, runzlig, mit ziemlich breitem Nabel
Vorkommen: Mexiko
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

