Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Quiabentia verticillata (Vaupel) Borg

© Hugo Hulsberg
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Grusonia verticillata (Vaupel) G.D.Rowley
Pereskia pflanzii Vaupel
Pereskia verticillata Vaupel
Quiabentia chacoensis Backeb.
Quiabentia chacoensis subsp. jujuyensis Backeb.
Quiabentia chacoensis var. jujuyensis Backeb.
Quiabentia pereziensis Backeb.
Quiabentia pflanzii (Vaupel) Borg
Quiabentia pflanzii (Vaupel) Vaupel
Quiabentia pflanzii (Vaupel) Vaupel ex Berger
Quiabentia verticillata (Vaupel) Vaupel
Quiabentia verticillata (Vaupel) Vaupel ex Berger
Blatt: 5 cm lang, 1,5 cm breit; Bl. 1,5 cm lang, 7 Petalen, 17 mm lang und 8 mm breit
Stengel bzw. Stamm: Strauchig; Zweige bis 3 cm dick und mehr, in Quirlen; Areolen weißfilzig; B. bis 7 cm lang, spatelig, anfangs länglich-eiförmig, zugespitzt, mit weißlichem oder hellem Rand; Stacheln bis zu 9, nach allen Seiten strahlend, bis abwärts spreizend, ungleich lang, die längsten bis 5 cm lang, daneben oben in den Polstern dünne, leicht abfallende, langzellige Beistacheln.
Blüte: zahlreiche Staubbl.; Griffel kräftig, mit 6 dicken, papillösen Narben.
Frucht bzw. Samen: Selten mehr als 2 m hoch, mit kräftigem Hauptstamm; Seitenäste quirlig. Zweige mit reichlichen Areolen, 5 mm dick, daraus 1 oder mehrere, sehr starre, senkrecht abstehende, nadelförmige Stacheln, bis 7 cm lang; Seitenzweige nur ca. 1 cm dick, glänzend grün
Vorkommen: Bolivien