Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Pterocactus tuberosus Previous

: - Pterocactus tuberosus (Pfeiff.) Britton & Rose

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Opuntia kuntzei (K.Schum.) Kiessling
Opuntia tuberiformis Phil.
Opuntia tuberosa Pfeiff.
Pterocactus decipiens Gürke
Pterocactus kuntzei K.Schum.
Pterocactus kurtzei K.Schum.
Pterocactus tuberosus var. decipiens (Gürke) W.T.Marshall


Stengel bzw. Stamm: Dicke Rüben, einzeln oder mehrere zusammen; Rüben bis 12 cm lang und 8 cm Ø, tief sitzend; Triebe zu mehreren, bräunlich-rötlich, 3—40 cm lang, 1 cm Ø, oft ± keulig (wenn zur Blütenbildung ansetzend ?); Areolen zahlreich, klein, mit zahlreichen feinen, anliegenden Stacheln

Blüte: endständig, 2—3 cm lang, gelb; Ovarium mit zahlreichen langen Borsten

Frucht bzw. Samen: trocken; Samen groß, flach, breiter geflügelt, bis 12 mm Ø.

Vorkommen: Argentinien


Review It Rate It Bookmark It



Tomás Carranza Perales
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Tomás Carranza Perales
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Tomás Carranza Perales
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Tomás Carranza Perales
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Tomás Carranza Perales
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika