Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Pseudopilocereus tuberculatus (Werderm.) Buxb.
Synonyme :
Pilocereus tuberculatus Werderm.
Pilosocereus tuberculatus (Werderm.) Byles & G.D.Rowley
Pseudopilocereus tuberculatus (Werderm.) Buxb.
Stengel bzw. Stamm: Bis 4 m hoch, kandelaberförmig, meist schon vom Grunde verzweigt; Triebe schlank, erst fast horizontal gestellt, dann aufgerichtet, 2,5—4 cm ∅, dunkelgrün; Rippen ca. 7, bis 1 cm hoch, stark gehöckert und mit breiter Kante; Areolen groß, stark, grau- bis bräunlich-filzig, besonders im Scheitel, aber ohne längere Haare, auch nicht an blühenden Areolen; Rand- und Mittelstachel nicht immer trennbar, randständige ca. 9—13, ungleich, nadelig, bis 1,5 cm lang; Mittelstachel ca. 4—7, kräftiger, davon 1—2 bis 4 cm lang, alle ± biegsam, mit dunkler Spitze, bis schwarzbraun werdend
Blüte: ca. bis 6 cm lang, schlank, außen glatt und grünlich; Pet. weiß; Griffel nicht hervorstehend
Frucht bzw. Samen: klein, ca. 2,5 cm ∅, flachkugelig, glatt.
Vorkommen: Brasilien
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 10.00 ... 400.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
Vorkommen Höhe über NN: 0.00 m ... 1500.00 m