Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Pseudomitrocereus fulviceps (F.A.C. Weber ex K. Schum.) Bravo & Buxb.
Synonyme :
Carnegiea fulviceps (K.Schum.) P.V.Heath
Cephalocereus fulviceps (F.A.C.Weber) H.E.Moore
Cereus fulviceps (F.A.C.Weber) A.Berger
Mitrocereus fulviceps (F.A.C.Weber ex K.Schum.) Backeb. ex Bravo
Mitrocereus fulviceps (F.A.C.Weber) Backeb.
Mitrocereus fulviceps F.A.C.Weber
Mitrocereus fulviceps F.A.C.Weber ex K.Schum.
Pilocereus fulviceps F.A.C.Weber
Pilocereus fulviceps F.A.C.Weber ex K.Schum.
Pilocereus militaris hort.
Pilocereus militaris hort. ex Salm-Dyck
Pseudomitrocereus fulviceps (F.A.C.Weber) Bravo & Buxb.
Stengel bzw. Stamm: Bis 18 m hoch, zahlreich verzweigend, Äste parallel aufsteigend, graugrün, Stamm bis 1 m ∅, Triebe bis ca. 30 cm ∅, ziemlich tief unten abzweigend; Krone bis 5 m ∅; Rippen 11—14 und mehr; Areolen ziemlich nahestehend, (zum Scheitel hin?) fast zusammenfließend; Randstachel ca. 12, dünn, strahlend; Mittelstachel 3 bzw. mehrere, 1 sehr lang werdend, manchmal bis 13 cm lang, alle steif, gerade, kräftig, zum Scheitel hin modifiziert, dünner, länger, ± gebogen, gelblich und von dickerer, dichter gelblicher Filzbildung durchsetzt
Blüte: ca. 8 cm lang werdend, nächtlich, aber bis in den frühen Vormittag offen, glockig, dicht von Wolle und Borsten umhüllt; Röhre mit dachziegelig stehenden, rosa und gespitzten Schuppen, am Ov. ebenso, nur kleiner und blaß; Blütenwand dick; Nektarkammer klein; Griffel krem, dick, herausragend, schon vor dem Öffnen; Staubfäden-Basen dicht um den Griffel und dann aufwärts an der ganzen Röhre, die untersten die Nektarkammer abschließend, kremfarben; Narben aufrecht, krem, linear
Frucht bzw. Samen: dicht beschuppt, braun, wollighaarig und beborstet
Vorkommen: Mexiko
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

