Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Praecereus euchlorus subsp. smithianus Previous

: - Praecereus euchlorus subsp. smithianus (Britton & Rose) N.P.Taylor

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Monvillea piedadensis Backeb. & Voll


Stengel bzw. Stamm: Strauchförmig verzweigt; Triebe anlehnend, blattgrün; Glieder bis 8 cm ∅, meist dünner, spitz zulaufend; Rippen 8 (nach Britton u. Rose 9—11, wohl an älteren Teilen), ziemlich flach, stark gekerbt; Areolen filzig; Rand- und Mittelstachel nicht immer deutlich getrennt, im ganzen bis 13, die längsten in der Mitte 3—4 cm lang, zuerst dunkel, später weißgrau mit dunkler Spitze

Blüte: 6—8 cm lang (auch etwas länger); Röhre kräftig, schwach gerieft, Schuppen entfernt, breithalbrund; Hülle etwas glockig erweitert; Perigonbl. nicht sehr zahlreich und nicht lang, Blütenbreite nur 4 cm; Staubbl. mit dem sie überragenden Griffel hervorstehend; Pet. fast waagerecht ausgebreitet, spatelig, nach oben kurz spitz zulaufend

Frucht bzw. Samen: ovoid, 3—4 cm ∅, rot, an einer Seite aufreißend, Areolen nur durch eine waagerechte Linie angedeutet, diese 8 mm lang, mit einer winzigen braunen Schuppe; Pulpa weiß; Samen schwarz

Vorkommen: Venezuela


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika