Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Polaskia chende Gibson & Horak
Synonyme :
Cereus chende Gosselin
Heliabravoa chende (Gosselin) Backeb.
Heliabravoa chende (Gosselin) Bravo & D.K.Cox
Lemaireocereus chende (Gosselin) Britton & Rose
Myrtillocactus chende f. cristatus P.V.Heath
Polaskia chende (Gosselin) A.C.Gibson & K.E.Horak
Stengel bzw. Stamm: Bis 7 m hoch, mit kurzem, undeutlichem Stamm, oben stark verzweigt und eine breite Krone bildend, diese aber oben lockerer als bei der ähnlichen Polaskia chichipe; Triebe verhältnismäßig schlank, gerade oder meist ± bogig ansteigend: Rippen 7—9, ziemlich scharfkantig, unter den Areolen schwach verdickt bzw. darunter oft leicht vorgezogen, darüber etwas eingedrückt; Areolen später ca. 1,5 cm entfernt, nur im Scheitel etwas filzig, bald kahl; Randstachel (2—3—)4—5, ziemlich kurz, 1—2,5 cm lang; Mittelstachel, wenn vorhanden, etwas länger
Blüte: 4—5 cm lang, kurz- und breittrichterig, Hülle leicht glockig gewölbt; Ovarium dicht beschuppt, Röhre entfernter und hier die breiteren Schuppen langspitzig, mit einzelnen Borsten; Röhre und Ovarium mit längeren, ± verwobenen, aufgerichteten Haaren; Petalen weiß bis zart rosa
Frucht bzw. Samen: rund, bis 4 cm ∅, bei Reife purpurn, mit beigefarbenen Haaren, dünnen, 8 mm langen Stacheln und Borsten, Samen zahlreich, 1 mm lang, schwarz, netzig punktiert, Nabel sublateral, hellbraun.
Vorkommen: Mexiko
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
Vorkommen Höhe über NN: 1500.00 m ... 2500.00 m
