Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Pelecyphora aselliformis C.Ehrenb.

© bryanbacm
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Anhalonium aselliforme (Ehrenb.) F.A.C.Weber
Ariocarpus aselliformis (Ehrenb.) F.A.C.Weber
Mammillaria aselliformis (Ehrenb.) H.P.Kelsey & Dayton
Pelecyphora aselliformis var. concolor Hook.f.
Stengel bzw. Stamm: Im Alter durch Sprossung rasenförmig; Körper kugelig-keulig, bis 10 cm hoch, 5,5 cm ∅, graugrün; Warzen spiralig stehend, elliptisch-beilförmig, seitlich zusammengedrückt, 3—5 mm hoch; Areolen lang, mit kammförmig gestellten, bald am Grunde verwachsenen und dann nur an den Spitzen freien, nicht stechenden, kleinen Stächelchen
Blüte: 3 cm breit oder mehr, glockig-trichterig; Perigonbl. 4reihig, die äußeren weißlich, spitz, die inneren länglich-spatelig, gezähnelt, karminviolett; Staubfäden kurz, weiß, ebenso der Griffel; Narben 4, grünlichgelb
Frucht bzw. Samen: weich, zerfließend; Samen nierenförmig, schwarz, glatt,
Vorkommen: Mexiko
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Bei den Indianern, wie auch andere Arten, unter dem Namen Peyote oder Peyotillo
bekanntes Heilmittel mit halluzinogenen Wirkungen.