Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Parodia microsperma subsp. horrida (Brandt) R.Kiesling & O.Ferrari
Synonyme :
Echinocactus catamarcensis var. obscura Speg.
Echinocactus catamarcensis var. pallida Speg.
Echinocactus microspermus var. thionanthus Speg.
Microspermia rigidissima Fric
Parodia aureispina var. elegans Backeb.
Parodia aureispina var. erythrostaminea F.H.Brandt
Parodia campestra F.H.Brandt
Parodia erythrantha var. thionantha (Speg.) Backeb.
Parodia fusco-viridis Backeb.
Parodia macrancistra Backeb.
Parodia malyana var. igneuiflora F.H.Brandt
Parodia microsperma var. cafayatensis Backeb.
Parodia microsperma var. thionantha (Speg.) Y.Itô
Parodia mutabilis var. carneospina Backeb.
Parodia mutabilis var. elegans Backeb.
Parodia rubellihamata var. aureiflora Backeb.
Parodia sanagasta var. saltensis F.H.Brandt
Parodia sanagasta var. viridior Backeb.
Parodia setifera var. longihamata Werderm.
Stengel bzw. Stamm: Gedrückt-kugelig, bis 6 cm ∅; Rippen in gegenseitigen Spiralen (wie die „Berührungszeilen“ bei Mamillaria) angeordnet und ganz in fast zylindrische Warzen aufgelöst; Areolen ± länglich bzw. oval, ca. 3 mm lang; Stacheln ca. 17, wenig deutlich unterschiedene mittlere, anfangs büschelig aufgerichtet und nur wenig spreizend, braun, mit gelber Basis, dann abstehend-strahlend, einer der nur wenig kräftigeren meist vorgestreckt, aber kaum länger, alle bis ca. 6 mm lang; Scheitel nur wenig filzig
Blüte: nur mäßig groß, ca. 2,5 cm lang; Röhre mit Filzpolstern in den Achseln, dazu aufgerichtete Borsten; Petalen gelb.
Vorkommen: Argentinien
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
