Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Obregonia denegrii Fric

Bild © (1)
Synonyme :
Ariocarpus denegrii (Fric) W.T.Marshall
Obregonia denegrii Fric ex A.Berger
Strombocactus denegrii (Fric) G.D.Rowley
Stengel bzw. Stamm: Körper mit dicker Wurzel, verkehrt kegelig, mit flachem Kopf, grau- oder dunkelgrün, 8—12 cm breit; Warzen fast blattartig, dick, dreieckig, 2—2,5 cm breit am Grunde, 1—1,5 cm lang, oberseits flach, am Rücken gekielt; Areolen an der Spitze der Warzen, anfangs wollig und mit 2—4 schwachen, leicht gebogenen, kaum stechenden, 1—1,5 cm langen Stacheln, aber bald Wolle und Stacheln verlierend, zuweilen letztere auch etwas länger haftend
Blüte: weiß oder hellrosa, Ovarium und Röhre kahl bzw. nackt, bis auf wenige äußere, schuppenartige Hüllblätter
Frucht bzw. Samen: in der Scheitelwolle verborgen, weiß, fleischig, mit den trockenen Blütenresten, diese abspringend; Samen groß, schwarz.
Vorkommen: Mexiko
3 Bild(er) für diese Pflanze
Obregonia denegrii![]() © Nick Turland @ flickr.com |
Obregonia denegrii![]() © Manuel M. Ramos @ Granada, España |
Obregonia denegrii![]() © Manuel M. Ramos @ Granada, España |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

