Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Neoraimondia arequipensis (Meyen) Backeb.

Bild © (1)
Synonyme :
Neoraimondia arequipensis var. aticensis Rauh & Backeb.
Neoraimondia arequipensis var. rhodantha Rauh & Backeb.
Neoraimondia arequipensis var. riomajensis Rauh & Backeb.
Neoraimondia gigantea var. saniensis Rauh & Backeb.
Neoraimondia macrostibas var. gigantea Backeb.
Stengel bzw. Stamm: Senkrecht aufragende, unten etwas gebogene Triebe, bis über 8 m hoch1) und im Stamm bis 40 cm, in den Triebe über 20 cm dick; Epidermis graugrün; Rippen 8, bis 6,5 cm hoch, anfangs stark zusammengedrückt, später ohne ausgeprägte Längsfurchen zwischen den Rippen, diese nach unten verbreiternd und in die benachbarten sanft übergehend, so daß ein hohl gerundeter Zwischenraum zwischen den Rippenkanten gebildet wird; Areolen 3—4 cm entfernt, anfangs kreisrund, dick braunfilzig, bis 2 cm ∅, später weiter verdickend, rundknollig oder zylindrisch und verlängert, zu manchmal länglichen Gebilden mit gerundeten, rippenartigen Kanten heranwachsend; Stacheln unregelmäßig, 1—2—4—7, rund, pfriemlich, aber sehr elastisch und manchmal bis 25 cm lang, nur mäßig stechend
Blüte: auf den Areolengebilden, manchmal mit ganz kurzem Stiel, dicht beschuppt und wollfilzig an Röhre und Ovarium; Petalen waagerecht spreizend, linealisch, oben und unten verjüngt, ca. 1—1,7 cm lang; Staubbl. senkrecht über der radförmig geöffneten Hülle aufragend, weiß; Griffel weiß. Narben rötlich
Frucht bzw. Samen: ca. 7 cm groß, purpurn, auch innen, mit Filzpolster und Stacheln, beide bei der Reife abfallend
Vorkommen: Peru
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel
Fruchtfleisch ist essbar
Speisewert:
Essbar, Nahrung
2 Bild(er) für diese Pflanze
Neoraimondia arequipensis![]() © Kakteenklaus @ Berlin, Germany |
Neoraimondia arequipensis![]() © Kakteenklaus @ Berlin, Germany |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
