Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Neomammillaria pyrrocephala (Scheidw.) Britton & Rose
Synonyme :
Cactus geminatus (Scheidw.) Kuntze
Cactus pyrrhocephalus (Scheidw.) Kuntze
Cactus subpolyedrus Kuntze
Cactus virens (Scheidw.) Kuntze
Mammillaria closiana Roum.
Mammillaria collinsae (Britton & Rose) Orcutt
Mammillaria confusa var. conzattii (Britton & Rose) R.T.Craig
Mammillaria conzattii (Britton & Rose) Orcutt
Mammillaria ebenacantha Shurly
Mammillaria flavescens Pfeiff.
Mammillaria geminata Scheidw.
Mammillaria jalappensis Pfeiff.
Mammillaria karwinskiana var. flavescens Zucc.
Mammillaria karwinskiana var. flavescens Zucc. ex Pfeiff.
Mammillaria karwinskiana var. virens (Scheidw.) Salm-Dyck
Mammillaria karwinskii Zucc.
Mammillaria karwinskii Zucc. ex J.Forbes
Mammillaria malletiana Cels
Mammillaria malletiana var. pyrrhocephala (Scheidw.) Schelle
Mammillaria polygona Zucc.
Mammillaria polygona Zucc. ex Pfeiff.
Mammillaria pyrrhocephala Scheidw.
Mammillaria pyrrhocephala var. donkelaerii Salm-Dyck
Mammillaria pyrrhocephala var. malletiana (Cels) Borg
Mammillaria seitziana Miq.
Mammillaria subpolyedra Salm-Dyck
Mammillaria subpolyedra Salm-Dyck ex J.Forbes
Mammillaria virens Scheidw.
Mammillaria voburnensis subsp. collinsae (Britton & Rose) U.Guzmán
Mammillaria voburnensis var. collinsae (Britton & Rose) Repp.
Mammillaria woburnensis var. collinsae (Britton & Rose) Repp.
Neomammillaria collinsae Britton & Rose
Neomammillaria conzattii Britton & Rose
Neomammillaria pyrrhocephala (Scheidw.) Britton & Rose
Neomammillaria subpolyedra (Salm-Dyck) Britton & Rose
Stengel bzw. Stamm: Einzeln oder sprossend, zylindrisch, bis 8 cm hoch; Scheitel vertieft; W. dicht stehend, nach Bz. 13: 21, grünlich bis fast blaugrün, 4—5kantig, unten gekielt, 10 mm lang und unten 6—7 mm breit; Ar. oval, 2—2 mm ∅, anfangs hellbräunlich bewollt; Ax. weiß- oder bräunlich-wollig und mit langen Blätter; Mittelstachel fehlend (selten 1, bis 3 mm lang, dann gerade, schwarz, später grau mit schwarzer Spitze; zuweilen ist es nur ein mehr zur Mitte gerückter Randstachel); Randstachel 4—6, 2—4 mm lang, obere länger, pfriemlich, gerade oder leicht gebogen, dunkel rotbraun mit rötlicher Basis, stark abstehend
Blüte: 2 cm lang; Sepalen blaß olivgrün mit hellroter Spitze und bräunlichem Rückenstreif, ganzrandig; Petalen rosa mit tiefrosa Mitte, lanzettlich, zurückbiegend; Staubfäden tiefrosa; Staubbeutel rosa, Pollen bräunlich; Griffel gelblich, bis unten weiß; Narben 4—6, grünlich bis bräunlichrosa
Frucht bzw. Samen: unten rosa, oben ± hellgrün, 2 cm lang, keulig; Samen hellbraun, 1 mm groß.
Vorkommen: Mexiko
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

