Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Neobesseya wissmannii Previous

: - Neobesseya wissmannii (Hildm. ex K. Schum.) Britton & Rose

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Stengel bzw. Stamm: Rasenförmig oder einzeln, bis 30 cm breite Gruppen bildend und bis 10 cm hoch, mit über 25 Köpfen; Einzelkörper rundlich, bläulichgrün, bis 10 cm hoch; Axillen weißwollig; Warzen locker gestellt, zylindrischkegelig, bis 2,5 cm lang, am Grunde ca. 1,2 cm breit, schief gestutzt; Areolen anfangs weißwollig, zuerst elliptisch; Randstachel anfangs 7—14, dann bis 15—20, strahlig abstehend, zuerst weiß bis bräunlich, später grau, mit verdickter gelber Basis, 1,5—2 cm lang, manchmal auch gelblich weiß und rötlich gespitzt (Berg.); Mittelst. 0—3, etwas stärker, aber kaum länger

Blüte: 4—5 cm lang, trichterig, außen gelblichbraun; Pet. schmal-spatelig, glänzend dunkel- oder hellgelb Staubfäden und Griffel grünlich Schuppen auf der Röhre mit starkem Mittelnerv; Narben 5—7, gelblich-grün

Frucht bzw. Samen: kugelig, ca. 8 mm ∅; Samen glänzend schwarz

Vorkommen: USA


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika