Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Next >

: - Mila caespitosa Britton & Rose

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Mila caespitosa
Bild © (1)

Synonyme :
Mila nealeana var. tenuior Rauh & Backeb.
Mila sublanata var. pallidior Rauh & Backeb.


Stengel bzw. Stamm: Kräftig bläulichgrüne, zylindrische Triebe, 5—20 cm lang; Rippen 11, um die Areolen verdickt; Mittelstachel 4, über Kreuz, 1 vorgestreckt, 3 abwärts gerichtet, gelblich bis goldbraun, bis 2 cm lang, ungleich; die eigentlichen Randst. ± in dem oberen Areolenhalbteil, meist 3 seitliche Paare, zuweilen noch ein oberer mittlerer. dunkelgefärbt wie zuweilen auch der obere Mittelstachel; später sind alle Stacheln ± zum Körper geneigt, bis auf einen abstehenden, pfriemlichen Stacheln, dieser wie alle anderen schmutziggrau bis schwärzlich.

Blüte: ca. 1,5 cm lang, gelb, im Verwelken rötlich; Petalen lanzettlich spitz zulaufend oder schwach abgerundet; Röhre kurz, ebenso wie das Ov. mit einigen längeren Haaren; Griffel 8 mm lang

Frucht bzw. Samen: bis 1 cm ∅, glatt oder nur gelegentlich mit Andeutung von Filzresten; Samen 1 mm lang, winzig gehöckert, länger als breit, ziemlich großer, weißer Nabel. —

Vorkommen: Peru


Review It Rate It Bookmark It

1 Bild(er) für diese Pflanze

Mila caespitosa


© Dick Culbert @ flickr.com

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika