Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Matucana haynei (Otto ex Salm-Dyck) Britton & Rose
Englisch: Edaari Anacutam

© Allen Chartier
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Mammillaria digitalis C.Ehrenb.
Mammillaria haynei f. minima (Salm-Dyck) Schelle
Mammillaria haynei f. viridula (Ehrenb.) Schelle
Mammillaria haynei var. minima Salm-Dyck
Mammillaria haynei var. viridula (Ehrenb.) Salm-Dyck
Mammillaria viridula C.Ehrenb.
Mammillaria viridula var. minima Salm-Dyck
Stengel bzw. Stamm: Meist einzeln, anfangs kugelig, später ± verlängert, zum Teil kurzsäulig, meist bis ca. 10 cm ∅, bis 30 cm hoch; Rippen ca. 25, ± spiralig, höckerig; Areolen sehr genähert, anfangs mit reichlichem Wollfilz, später verkahlend; Stacheln zahlreich, borstenförmig, weißlich, einige mittlere stärker, insgesamt über 30, die mittleren dunkel gespitzt, bräunlich, in der Kultur oft alle weiß und gleich lang
Blüte: 6—7 cm lang, mit kräftiger, leicht gebogener Röhre und etwas schiefem Saum, die Hüllblätter, besonders die unteren, ± stark umgebogen, scharlach-karmin; Röhre gerieft, Schuppen wenige; Narben grün
Vorkommen: Peru